Brasilianische Besonderheiten, Merkwürdigkeiten und Beobachtungen

In den fast acht Wochen, die wir nun in Brasilien sind, sind uns einige Dinge aufgefallen. Hier die nicht vollständige, sehr subjektive Liste von Beobachtungen die wir in Recife und Salvador gemacht haben.

  • Musik ist überall. Die Größe der Boxen und die Lautstärke der Musik ist häufig umgekehrt proportional zur Länge des Bootes. In jedem Alter ist es völlig normal mit einer kleinen Box um den Hals oder in der Hand durch die Gegend zu laufen.
  • Nasse Badekleidung wird nicht gewechselt. Man lässt sie an, zieht eventuell etwas drüber (eher etwas sehr dünnes, wenig bedeckendes) und geht nass ins Restaurant in Strandnähe oder steigt nass in den Bus oder ins Auto.
  • Brasilien ist das Land der Vielfalt. Das gilt nicht nur für Tierarten und Landschaften sondern auch für Getränkedosen, es gibt sie in jeder Größe. Zur Zeit auf Marisol 200, 269, 335, 440, 500 und 600 ml. Das ist nur eine kleine Auswahl, es gibt auch 550 ml oder 473…
  • Getränke werden kalt serviert. Sehr kalt. Bier lagert häufig in der Kühltruhe und ist schon mal zum Teil gefroren. In netten Restaurants wird die angebrochene Bierflasche auf Eis in einen Sektkühler gelegt, in einfacheren Restaurants in Thermohüllen gesteckt, oder in Styroporboxen mit Eis (das erinnert dann sehr an Laborarbeit).
  • Wer keine Musik spielt, siehe oben, singt selbst. Ob im Supermarkt, beim Duschen unter dem Gartenschlauch auf dem Steg, auf dem Fahrrad oder beim Spazierengehen, einer singt immer.
  • Für Bikinis gilt: weniger ist nichts. Die Bikinis sind extrem knapp, ganz egal welche Figur darin steckt. Es gibt auch Badeanzüge, allerdings haben die mehr Löcher als Stoff. Für Kinder gilt das nicht. Bei Kindern wird sehr auf UV-Schutz geachtet, Badeanzüge haben häufig lange Ärmel und kleine Jungs baden oft im T-shirt.
  • Aussehen und Schönheit sind sehr wichtig. Nicht nur, dass Frau stets gut gestylt ist, Laserstudios gibt es an jeder Ecke, genauso wie Schönheitssalons und Waxing- Studios. Viele Erwachsene tragen Zahnspangen und brasilianische Schönheitschirurgen sollen die besten der Welt sein, da sie so viel Übung haben….
  • Essen und Bier werden in der Regel geteilt. Bestellt man Bier, bekommt jeder ein Glas und die Flasche Bier wird geteilt. Ist sie leer, kommt die nächste Flasche. Wenn man etwas zu Essen bestellt, bekommt automatisch jede Person am Tisch einen Teller. Die Portionen sind reichlich bis riesig.
  • Wenn Musik gespielt wird, also immer, wird auch getanzt. Neulich haben alle Menschen an der roten Ampel getanzt bis diese auf grün sprang.
  • Angst vor Katzen scheint verbreitet zu sein. Laufen im Restaurant Katzen unter den Tischen herum, klettern nicht nur kleine Kinder, sondern auch schon mal erwachsene Frauen auf den Stuhl.
  • Ausgetrunkene Bierflaschen werden im Restaurant unter den Tisch gestellt. So gibt es keine Diskussion wie viele Flaschen Bier getrunken wurden.
  • Fahrradfahren ist in! Zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel von 4 bis 6 Uhr (ja genau, morgens) und sonntags, ist in vielen Bereichen die linke Spur für den Autoverkehr gesperrt. Fahrradfahrer haben freie Fahrt.
  • Das Essen war bisher fast immer ausgesprochen gut. Rindfleisch, aber nicht nur, können die Brasilianer. Argentinien wird sich anstrengen müssen.