Der Tag begann wunderbar mit einem Frühstück im Cockpit. Das schöne Wetter haben wir genutzt und Wäsche gewaschen. Wir waren nicht die einzigen, überall im Hafen wehte Wäsche und aufgeschobene Arbeiten wurden in Angriff genommen, so viele putzende und bastelnde Bootsbesitzer haben wir lange nicht gesehen. Kurz haben wir überlegt ob wir einen Basteltag einlegen uns dann aber für einen erneuten Ausflug auf Gibraltars „Upper Rock“ entschieden.
Wir sind einen anderen Weg gelaufen als beim letzten Mal und haben viel Neues entdeckt. Natürlich haben wir auch wieder die Affen gesehen. Leider werden die Affen ziemlich viel gefüttert, obwohl es verboten ist. Die Schilder auf denen steht, dass das Füttern der Affen mit einem Bußgeld von 4000 Pfund bestraft wird, scheinen Dekoration zu sein. Die Taxifahrer füttern die Affen in Gegenwart der Ranger und eine Frau hat versucht einen Affen mit einem Kaugummi zu locken. Zum Glück hat ihm das Kaugummi nicht gefallen. Es gibt aber auch Affen die nicht auf Touristen, Erdnüsse und Kaugummis stehen, sich ein wenig abseits halten und Blätter sammeln. Klar ist es toll die Affen zu sehen, doch uns haben heute besonders die tausenden von Möwen gefallen, die in den Aufwinden um den Felsen ihre Flugküste unter Beweis stellen. Nicht nur bei den Möwen wird für Nachwuchs gesorgt auch das Pflanzenreich ist auf Vermehrung aus, es blüht an jeder Ecke und duftet wunderbar. Von den 6 Schlangenarten die es geben soll haben wir keine gesehen, dafür Eidechsen, Schmetterlinge und fleischfressende Pflanzen.
Auch wenn die Sicht heute eher schlecht war und von der marokkanischen Küste nichts zu sehen war, hat man vom „Rock“ einen hervorragenden Blick auf die Bucht. Wir hatten Glück und waren gerade auf der Nordseite, als die Straße über den Flughafen gesperrt wurde, weil ein Flugzeug startete. So konnten wir den Flugzeugstart auch mal von oben beobachten.
Von oben haben wir auch die HMS „Ocean“ gesehen. Das größte Schiff der britischen Marine ist gerade in Gibraltar, wie wir heute Morgen im Radio gelernt haben. Die HMS „Ocean“ ist ein Hubschrauberträger und 208 m lang. Allerdings hat ihr ein Containerschiff heute die Show gestohlen. Als wir auf dem Weg vom Rock nach unten waren haben wir gesehen, wie ein riesiges Schiff sich langsam in die Bucht schob. Dank „Find Ship“ App auf dem Smartphone konnten wir das Containerschiff als „Magleby Maesk“ identifizieren. Die „Magleby Maesk“ ist 399 m lang und 59 m breit und damit eines der größten Containerschiffe der Welt. Schiffsfetischisten wissen, dass sie ein triple E-class Schiff ist und eine Kapazität von 18270 TEU hat. Für alle die sich nun fragen was um Himmelswillen TEU sein sollen, habe ich ausgerechnet, dass die Magleby Maesk ungefähr 64 Mio Paar Schuhe transportieren kann. Ein TEU entspricht einem 20 Fuss Container (20 Fuss Container sind die kleinen, auf LKWs sieht man meistens die großen, die 40 Fuss Container). In so einen Container gehen ungefähr 3500 Schuhkartons (das habe ich nicht ausprobiert und wir überlegen jetzt auch nicht, dass viel mehr Kartons mit Schuhen für mich reinpassen würden, als mit Schuhen für Nobbi). Also 18270 Container mit je 3500 Schuhkartons macht knapp 64 Mio. Paar Schuhe. Auf einem Schiff. Unglaublich!