Das ist normalerweise der Name fuer die Rubrik in der ueberzaehlige Ersatzteile in Funkrunden verkauft werden. Wir heben dieser Tage auch unzaehlige Schaetze, diese sind allerdings kulinarischer Natur.
Das Angebot an frischen Nahrungsmitteln ist auf Makemo sehr begrenzt. Vor ueber einer Woche haben wir Kartoffeln, Zwiebeln und eine Gurke ergattert. Bei unserem letzten Einkauf am Montag haben wir nur ein paar Zwiebeln gekauft, die wenigen frischen Lebensmittel sahen sehr traurig aus. Das Versorgungsschiff war laenger nicht da, sogar die Tiefkuehltruhen waren fast leer.
Abgesehen von frischen Produkten kann man in Makemo ganz gut einkaufen. Dosen gibt es in grosser Vielfalt zu teilweise unglaublichen Preisen. Anscheinend gibt es hier Kunden die Fertiggerichte fuer umgerechnet dreizehn Euro pro Dose kaufen! Auch die Tiefkuehltruhen sind normalerweise gut gefuellt. Rindfleisch, Putenfilets und Entenbrust, Brokkoli, Moehren, Pommes Frites und Hamburger. Die Preisgestaltung fasziniert uns. Wie kann es sein, dass tiefgefrorener Brokkoli teurer ist als Rindfleisch? Ein Teil der Lebensmittel wird subventioniert, wie ueberall in Franzoesisch Polynesien, und ist somit guenstig. Das gilt zum Beispiel fuer Baguettes und Milch.
Das letzte Mal Gemuese haben wir in Taiohae auf Nuku Hiva gekauft, das ist jetzt ueber vier Wochen her. In Ua Pou gab es einige Laeden in Hakahau im Osten, jedoch gab es kein Obst und Gemuese. Bevor wir die Marquesas verliessen, haben wir Zitronen, Pampelmusen und einige Maracujas gepflueckt.
Viele Boote machen einen „Provision run“ bevor sie auf die Tuamotus segeln, wir sind einfach losgefahren als das Wetter passte. Je nach Sichtweise sind wir also unorganisiert oder spontan.
Unsere letzte Pampelmuse haben wir inzwischen gegessen. Der grosse Auftritt fuer die Dosen, Glaeser und Pakete die seit Wochen, Monaten oder Jahren in der Tiefe unserer Schapps lagern, ist gekommen. Wir sind gut versorgt und finden immer neue Leckereien. Da in Tahiti ein Carrefour wartet, wo wir unseren Proviant aufstocken koennen, darf geschlemmt werden.
In den letzten Tagen gab es beispielsweise Couscous (mit Zitrone, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie) und dazu Fisch (Dose), Vanillepudding mit Rum-Rosinen (aus Suriname), Rindergeschnetzeltes (in Panama eingekocht) mit Rotkohl (Curacao) und Kartoffelpueree, Nudeln mit Tomatensosse, Gries mit Mango (in Nuku Hiva eingekocht), einen Kuchen mit Bananenpueree und Zitronensirup (beides in den Marquesas eingekocht) dafuer ohne Eier, Pho mit Reisnudeln aus der Tuete, Wuerstchen (Suriname) mit Erbsen-Mais-Moehren-Gemuese, Rosenkohl (Dose) und Rindfleisch (Dose) mit Kartoffeln, Kartoffelpuffer, Milchreis mit Pflaume (eingekocht in Salvador), …
Die Arbeit mit dem Einkochen hat sich gelohnt. Wir freuen uns ueber Mangos von Nuku Hiva, Pflaumen aus Suriname und Salvador, Gurken aus Franzoesisch Guyana, Kuerbis aus Salvador und natuerlich Rindfleisch aus Panama. Sogar fuer die Bananen haben wir Verwendung gefunden. Bananen sind wirklich kein Obst, das eingekocht werden moechte, doch die Bananen an unserer Staude in Nuku Hiva wurden natuerlich alle gleichzeitig reif.
Einige sorgsam versteckte Schaetze, die mit uns vor drei Jahren aus Deutschland losgesegelt sind, haben wir noch. Zum Beispiel eine Dose Wuerstchen, eine Dose Huehnersuppe, einige Fischdosen und zwei Packungen Kartoffelknoedel. Nichts davon wird Neuseeland erreichen, wir werden das alles in den naechsten Wochen aufessen.
Abgesehen von frischem Obst und Gemuese vermissen wir Eier. Bisher hatten wir auf Makemo kein Glueck. In dem einen Laden wurden wir ausgelacht als wir nach Eier gefragt haben, in dem anderen gab es Eier, jedoch leider nicht fuer uns. Sie waren vorbestellt von einem anderen Kunden. Dienstagmorgen hat Nobbi unsere vorbestellten Baguettes abgeholt. Ein Fruehstueck mit Baguette, Butter und Marmelade war eine nette Abwechslung.
Manchmal traeume ich von einem grossen Salat. Doch dann schaue ich aus dem Fenster und sehe dieses hellblaue Leuchten des Wassers. Im Moment moechte ich den Ausblick nicht gegen einen grossen Salat tauschen. Vielleicht sollten wir jedoch aufhoeren uns gegenseitig Rezepte vorzuschlagen, fuer die es keine der Zutaten auf den Tuamotus zu kaufen gibt.