Schon fast eine Woche sind wir wieder in Portugal. Letzten Montag sind wir über München nach Lissabon geflogen und von Lissabon mit dem Bus weiter nach Lagos gefahren. Zunächst hieß es alles auszupacken und irgendwo im Schiff verschwinden zulassen. Irgendwie haben wir doch wieder 40 kg Gepäck zusammen bekommen, obwohl es gar nicht so viel aussah. Neben einigen Ersatzteilen haben wir einen ganzen Haufen Seekarten, Bücher und 400 Beutel Ostfriesentee mitgebracht. Mal sehen wir weit wir damit kommen. Während es tagsüber in der Sonne schon wunderbar warm wird, ist es abends sobald die Sonne untergeht doch sehr kalt. Mir wurde berichtet, dass unser Thermometer vor ein paar Tagen morgens 1 Grad (Außentemperatur) angezeigt hat. Sicherheitshalber bin ich da, bis die Heizung lief, noch ein bisschen in meinem kuscheligen Bett liegen geblieben.
Abgesehen von den kalten Nächten ist das Wetter wunderbar. Sonnig und trocken. Wir sind also fleißig gewandert. Am Mittwoch haben wir uns wieder einer ausgiebigen Wanderung, die von den Marina-Bewohnern organisiert wird, angeschlossen. Und wieder hat es viel Spaß gemacht. Sonst waren wir auf eigene Faust unterwegs. Hier ist der Frühling schon zu spüren, überall beginnt es zu blühen. Nobbi freut sich seit Monaten auf die Mandelblüte. Zum Glück konnte ich meine Biologenehre retten und habe einen Mandelbaum gefunden.
Gestern haben wir unsere Fock wieder angeschlagen und sind somit im Prinzip wieder segelklar. Bevor es weiter geht wollen wir aber noch einige kleine Basteleien und Wartungsarbeiten erledigen. Die Motorbilge bekommt eine weitere Pumpe, die Winschen könnten mal gefettet werden und die Gasflasche möchte getauscht werden. Kleinigkeiten also. Außerdem ist unser Bordcomputer ein steter Quell der Freude. Gestern Abend hat es mehrere Stunden gedauert den Computer dazu zubringen wieder via Bluetooth mit dem Funkgerät zu kommunizieren. Immerhin, das funktioniert jetzt. Unser Navigationsprogramm, mit dem wir inzwischen Frieden geschlossen hatten, erkennt einen Satz Seekarten nicht. Warum auch immer, auf dem Laptop läuft alles. Gerade hatten wir beschlossen, dass wir mit dem Programm ganz gut zurechtkommen. Jetzt steht es wieder ganz oben auf der Abschussliste… vielleicht geschieht ein Wunder, oder wir fahren einfach nur in Gegenden von denen wir funktionierende Karten haben?
Die Aalgalerie habe ich vor ein paar Tagen ergänzt, Fans marinen Lebens könnten da mal wieder reinschauen. Aalzusendungen sind weiterhin willkommen.