Bei uns dreht sich gerade alles ums Wetter. Die letzten zwei Wochen hatten wir wunderbares Sommerwetter hier in Bremen und haben uns gelegentlich gefragt, warum wir eigentlich wegsegeln sollen, wenn es hier so schön ist. Nun meldet unser Sturmglas zum ersten Mal eine Wetteränderung. Seit wir es angebaut haben war es immer ganz klar, jetzt haben sich Kristalle gebildet und tatsächlich heute hat es zwischenzeitlich gegossen. Natürlich habe ich recherchiert, wie und ob so ein Sturmglas funktioniert. Angeblich haben Wissenschaftler herausgefunden (Standardformulierung für den Beginn mehr oder weniger absurder Ausführungen), dass es nicht zur Wettervorhersage geeignet ist. Ich habe ja jetzt genügend Zeit es zu beobachten und werde berichten. Schließlich ist das Sturmglas ein Abschiedsgeschenk meiner Kollegen, allesamt Wissenschaftler.
Neben dem Sturmglas hätten wir doch gerne noch andere Möglichkeiten an Wetterbericht zu gelangen. Heute haben wir das Pactor-Modem mit dem Kurzwellenfunkgerät verbunden und hoffen, dass wir es jetzt auch noch dazu bringen für uns Gribfiles (Wetterdaten) zu empfangen.
Für gutes Wetter haben wir auch vorgesorgt. Gestern ist unser Bimini, der Schattenspender, gekommen. Leider habe ich erst daran gedacht, dass ich vielleicht ein Foto machen könnte, als wir es schon abgebaut hatten…. Das Foto wird nachgeliefert.
In der zweiten Augustwoche wären ein paar Tage Ost- oder Nordwind ganz hervorragend. Dieser könnte uns dann nach Westen pusten. Für Windwünsche gibt es (zum Glück!) noch keine technische Lösung.
